Die Entwicklung des kindlichen Auges ist sehr komplex und beginnt bereits in der 4. Schwangeschaftswoche. Nach der Geburt entwickeln sich das Auge und das kindliche Sehen bis ca. zum 4. Lebensjahr. Wird die Entwicklung beeinträchtigt, kann es zu Sehstörungen kommen. Werden diese frühzeitige (bis zum 3. Lebensjahr) erkannt, wird oft eine Vollheilung erreicht.
Mit einfachen, spielerischen Tests in gemütlicher Atmosphäre können je nach Alter folgende Bereiche untersucht werden:
- die Reflexe
- die Fixation und Augenbewegung
- die Akkomodation
- das Gesichtsfeld
- Fehlsichtigkeiten und Schielfehler